Morimoto
PWM-Modul: Morimoto 2Stroke 3.0 (Paar / H7)
PWM-Modul: Morimoto 2Stroke 3.0 (Paar / H7)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden










Flimmerfrei: So soll es sein! Aber wenn Sie versuchen, LED-Scheinwerferbirnen an einem Stromkreis mit gepulster Spannung zu betreiben, haben Sie leider Pech. Außer Sie haben einen Satz 2Stroke Anti-Flicker-Kabelbäume! Brauchen Sie die? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie diese bei einem Upgrade Ihres Fahrzeugs benötigen? Werfen Sie einen Blick auf die Faustregeln in den technischen Daten unten, um einige Informationen zu erhalten, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Design: Mit leistungsstarken 10K-mF-Kondensatoren im Inneren, die den pulsierenden Strom der Werksverkabelung absorbieren und ihn dann gleichmäßig an die LED-Birnentreiber abgeben, sind sie recht einfach und effektiv. Aufbau: Diese Module gehören zweifellos zu den schönsten PWM-Modulen der Welt. Während die meisten in billigen Strangpressgehäusen untergebracht sind, sind diese aus Druckguss, sodass die Innenteile vollständig vergossen und vor Witterungseinflüssen geschützt werden können. Der integrierte Befestigungspunkt ist ein nettes Extra. Die geflochtene Netzisolierung schützt die Verkabelung dauerhaft und die umspritzten Anschlüsse sind so korrosionsbeständig wie nur möglich. Plug-and-Play: Keine komplizierte Verkabelung nötig, um dieses häufige Problem zu lösen. Die 2Stroke Anti-Flicker sind einfach einzurichten. Mit einem Eingang und Ausgang, der speziell auf Ihre Originalverkabelung und den Eingang der von Ihnen verwendeten 2Stroke 3.0-Glühbirne abgestimmt ist, können Sie diese einfach per Plug-and-Play anschließen. Tagfahrlicht: Wird oft sowohl mit gepulster Spannung als auch mit Niederspannung betrieben. Sie müssen wissen, welches Licht Ihr Auto verwendet – denn wenn Sie Probleme mit einer Niederspannungskonfiguration haben, werden diese das Problem nicht lösen (da sie die vom Auto kommende Spannung nicht erhöhen, sondern nur glätten).