Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Morimoto

D2H 2Takt 4.0 LED-Glühbirne

D2H 2Takt 4.0 LED-Glühbirne

Normaler Preis $102.50 USD
Normaler Preis $123.38 USD Verkaufspreis $102.50 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Menge
Vollständige Details anzeigen

Maßstab: Im Laufe des letzten Jahres haben die Society of Automotive Engineers zusammen mit Tier-1- und Tier-2-Zulieferern einen neuen Standard erarbeitet, der definiert, wie eine branchenweit akzeptierte LED-Scheinwerferlampe auszusehen hat. Während sie hart an der Erstellung dessen gearbeitet haben, was heute als SAE J3145 bekannt ist, hat Morimoto sich eifrig Notizen gemacht und, noch wichtiger, parallel dazu ein Produkt entwickelt. Obwohl LED-Lampen in den USA noch keine DOT-Zulassung für die Verwendung in Scheinwerfern haben, ist der neue 2Stroke 3.0 bereits nach dem richtigen Rezept gebaut, falls und wenn es so weit ist. Im Moment können sich ausländische Märkte und Nutzer von Nebelscheinwerfern an der besten heute erhältlichen LED-Scheinwerferlampe erfreuen! Überlegene Strahlqualität: Die fortschrittliche PCB-Technologie im Herzen des 2Stroke 3.0 setzt mit einem Emissionsoberflächenintervall von insgesamt nur 2 mm einen neuen Branchenmaßstab. Der PCB-Kern selbst ist nur 1,0 mm dick. Die dielektrische Schicht: 300 µm. Das Schaltungsmuster: 140 µm und die Osram Oslon HKL351.TE LED-Chips: jeweils nur 0,43 mm. Zusammen mit der Licht emittierenden Oberfläche der LEDs von 1,03 x 4,33 mm ergibt dies ein Gesamtvolumen von 4,46 mm. Letzten Endes gibt es keine LED-Lampe der Welt, die die Glühfadengröße einer Glühlampe genauer simuliert als die Morimoto 2Stroke 3.0. Und für Kenner ist dies entscheidend, wenn es um die richtige Strahlverteilung geht. Optimierte Brennweite: Jede Größe der 2Stroke 3.0-Reihe wurde sorgfältig für eine richtige Leistung in der vorgesehenen Anwendung optimiert. Der kritische Referenzabstand wurde anhand der Geometrie des Lampensockels und der Grundfläche des Osram HKL-Emitters berechnet. Um Konsistenz zu gewährleisten, wurden Spezialwerkzeuge entwickelt, um die Genauigkeit jeder einzelnen Lampe beim Verlassen der Produktionsstraße zu kontrollieren. Die meisten anderen LED-Nebelscheinwerferbirnen auf dem Markt verwenden für alle Größen der Serie einen Referenzabstand nach dem Motto „Einstellen und vergessen“. Das ist hier nicht der Fall. 360 Grad Drehung: Die 2Stroke 3.0 LED-Birnen verfügen über einen vollständig verstellbaren Sockel. Um die optischen Facetten in jedem Reflektor oder Projektor voll auszunutzen, müssen die Leuchtdioden auf 3-Uhr- und 9-Uhr-Position zeigen. Da es keinen einheitlichen Standard für unterschiedliche Scheinwerfer- und Nebelscheinwerferbaugruppen gibt, sind alle Birnen der 2Stroke 3.0-Reihe vollständig verstellbar. Alle Birnen sind mit einem stufenweisen Drehverstellmechanismus mit Getriebe ausgestattet, der durch Drehen eine Verstellung in 15-Grad-Schritten ermöglicht. Alle Birnen, die in das Gehäuse eingepresst oder eingeclipst werden, verfügen über einen omnidirektionalen Drehmechanismus. Wärmemanagement: Sobald die Birne eingesetzt ist, ist der darin enthaltene Hochgeschwindigkeitslüfter vollständig versiegelt. Damit ist die 2Stroke 3.0 die erste aktiv gekühlte LED-Birne mit einem Lüfter, der unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen ist. Ihr einzigartiges internes Zirkulationskühlsystem verwendet einen Zyklonlüfter mit 12.000 U/min, um kühle Luft in das Gehäuse der Glühbirne zu saugen und warme Luft zurück in das Gehäuse zu blasen. Auf der Ansaugseite wird kalte Luft an der Seitenwand der Leiterplatte vorbei angesaugt, um Wärme auszutauschen, und auf der anderen Seite der Glühbirne ausgeblasen. Dadurch wird die Glühbirne effektiv gekühlt und die Umgebungstemperatur im Gehäuse erwärmt, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Schnee-/Eisbildung auf der Linse während der Wintermonate erhöht wird. Das Kühlsystem des 2Stroke 3.0 schützt nicht nur die Lebensdauer der Glühbirne, sondern bietet auch einen einzigartigen Vorteil bei schlechtem Wetter. DRL-Antrieb: Der LED-Treiber ist für einen weiten Eingangsspannungsbereich konfiguriert und daher mit den in modernen Fahrzeugen üblichen Niedervolt-Tagfahrlichtern kompatibel. Wenn der LED-Treiber 6–9 V Eingangsspannung erkennt, schaltet die Systemlogik automatisch um und erzeugt nur 30 % der Standardleistung. Die niedrige Ansteuerleistung von 250 mA erzeugt nur 460 lm pro Emitter und ermöglicht dem 2Stroke 3.0 eine ausreichend niedrige Ausgangsleistung als Tagfahrlicht. In diesem Modus schaltet sich auch der Lüfter ab, um Strom zu sparen und die Lebensdauer zu verlängern. Für Fahrzeuge mit PWM-basiertem Tagfahrlichtsignal wird ein Inline-PWM-Modul benötigt, das saubere 6-V-Gleichspannung erzeugt. Der Treiber ist vollständig vergossen und somit absolut wetterfest. Beachten Sie, dass die DRL-Antriebsfunktion nur für Märkte außerhalb der USA geeignet ist.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)