Morimoto
Bi-LED: Morimoto M LED 2.0 (Rechtslenker)
Bi-LED: Morimoto M LED 2.0 (Rechtslenker)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden














ES IST DIE 2.0-UHR Bei TRS lieben wir die guten alten HID-Projektoren mehr als Kanye Kanye liebt ... ABER ... ehrlich gesagt: Der neue M LED 2.0 ist der beste Bi-LED-Projektor in der Nachrüstwelt. Gleichzeitig ist er besser als jedes Bi-Xenon. Kurz gesagt: Es ist schwer, den neuen M LED 2.0 nicht zu mögen. Die Leistung ist unübertroffen. Die Einfachheit ist grandios. Die einfache Installation ist hervorragend. Die sofortige Einschaltzeit ist fantastisch. Der ursprüngliche M LED war großartig, als er herauskam, aber nach heutigen Maßstäben ist er nicht mehr führend. Jetzt heißt es: Zwei-Punkt-Null!
AUSGABEVORTEIL: Beginnen wir mit dem Hotspot. Er ist heller als ein D2S 5.0 mit CBI und 50-W-Vorschaltgerät und 10 % heller als sein nächster LED-Konkurrent. Die klare Kuria-Optiklinse und der Koito-ähnliche Strahlformer erzeugen ein deutlich breiteres Strahlbild als ein D2S 5.0. Das ECE-abgeschrägte Strahlbild ist superscharf und farbenfroh. Sie können mit bis zu 83.000 CD-Spitzenlichtpunkten rechnen – das ist viel Licht.
VERTEILUNG: Breite und Intensität sind gängige Eigenschaften, die sich leicht konstruieren und erklären lassen. Die Bedeutung der Lichtverteilung darf jedoch nicht unterschätzt werden! 80 % der optischen Entwicklungsarbeit flossen in die Optimierung, damit auch das letzte Lumen auf der Straße landet, um die Sichtbarkeit sowohl nach vorn als auch nach außen zu maximieren. Jede Facette der Doppelreflektorschale der M LED 2.0 wurde sorgfältig durchdacht (und nochmals überdacht), um sicherzustellen, dass die Ergebnisse sowohl zahlenmäßig als auch subjektiv perfekt sind. Yoshi Ishida, Morimotos Chefingenieur, Sie haben es geschafft!
EINFACHE INSTALLATION: Der Gewindeschaft wurde auf 27,2 mm verlängert und kann vom Projektor entfernt werden, um mehr als 2,5 cm Tiefe freizugeben, falls er nicht benötigt wird. Er wird mit einem CNC-gefrästen Sicherungsring und einem optionalen Werkzeug zum einfachen Festziehen geliefert. Der H4-Ausrichtungsadapter ist serienmäßig enthalten, lässt sich aber auch problemlos in jedem anderen Nebelscheinwerfer montieren. Der aktive Lüfter ist im Kühlkörper versenkt, wodurch der Platzbedarf minimal bleibt, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen. Die Verkabelung ist sauber, nicht störend und lässt sich problemlos trennen.
EINFACHHEIT: Vergessen Sie separate Glühbirnen. Vergessen Sie große Vorschaltgeräte und deren Montage. Vergessen Sie komplexe Relaiskabelbäume und deren Verlegung. Hier haben Sie den Projektor und einen kleinen externen LED-Treiber zur Leistungsregulierung und Funktionssteuerung. Wenn Sie keine Lust auf Unordnung haben oder einfach nur wenig Platz haben, wenn Sie beispielsweise an einem Motorrad arbeiten: Die M LED 2.0 ist die richtige Wahl.
DETAILS: Von der wetterfesten Kabeldurchführung bis zum blau eloxierten Sicherungsring wurde nichts vergessen. Der Linsenhalter sieht hervorragend aus, das Gitter auf der Reflektorschale ist überaus schön. Die Geometrie der Lamellen des Kühlkörpers wurde so ausgerichtet, dass der Luftstrom maximiert und die Temperaturen minimiert werden. Die Vielzahl an präzisen, druckgegossenen und CNC-gefrästen (statt gestanzten) Teilen im gesamten System sorgt für einen reibungslosen Aufbau und vermittelt Qualität statt Kostenersparnis. Obwohl das System für Nachrüster konzipiert ist, stehen Passform und Verarbeitung jedem OEM-Projektor in nichts nach.
ES LOHNT SICH? Wenn Sie das Neueste und Beste wollen, dann ja. Das ist es. Für eine vergleichbare Bi-Xenon-Anlage müssen Sie teure Glühbirnen, Vorschaltgeräte und einen Relaiskabelbaum für etwa den gleichen Preis kaufen. Mit einem Modell wie den UPS Power Plus Bi-LED/Hybrid-Laserprojektoren sind Sie deutlich teurer und können die einfache Installation vergessen. Die M LED 2.0-Projektoren von Morimoto mögen auf den ersten Blick teuer erscheinen, aber man zahlt, was man bekommt, und alles in allem bieten sie derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Branche.